Wo ich so war?

….das frage ich mich auch. Ziemlich oft sogar. Ich hatte irgendwie absolut einen leeren Kopf. Jedenfalls was das Schreiben bzw. zu Papier bringen betrifft. Passiert ist so viel. Ganz viel privater Mist. Ihr kennt das ja. Man hat dann davon den Kopf voll. Und eigentlich sind das immer nur Sorgen und Gedanken, die man sich macht. Um ziemlich banale Dinge. Das ist soooo schade – das Leben will doch genossen werden. Na ja. So wäre der Plan eigentlich. Daher hatte ich keinen Kopf für die „Fusselköpfe“. Ziemlich ärgerlich – denn es ist unendlich viel um und mit Peanut passiert.

Ich kann das alles gar nicht nachholen. Groß ist mein Baby geworden…

IMG_3046

Peanut, 9 Monate

Nur eins kann ich Euch sagen:

Er ist wirklich, WIRKLICH anders. Ich freue mich so sehr darüber, dass wir
wieder ein so wunderschönes, witziges, intelligentes und auch ein bisschen trotteliges Exemplar erwischt haben.  Mittlerweile ist es auch ein echtes Pubertier. Und wirklich sooo hübsch.

Ich werde ab sofort wieder regelmässig von ihm hier berichten.

Das wollte ich aber eigentlich gar nicht erzählen. Denn eigentlich hätte die Überschrift lauten müssen:

           „Seid Ihr eigentlich total bescheuert??“

Ja. Sind wir wohl.

Wir hatten, bevor Peanut bei uns einzog, Besuch von seiner „Tante“. Da ja seine Mutter mit ihm schwanger war (ja, macht Sinn) – bekamen wir seine „Tante Tjorven“ für die Zeit der Schwangerschaft und der ersten 8 Babywochen als „Pflegi“. Das war super. Ehrlich.

Super daran war auch, dass man(n) sich sofort in dieses Hundetier verliebte. Die beiden waren wirklich ein Herz und eine Seele. Aber – es ist eben eine Zuchthündin, eine ebenfalls mit einem verliebten Herrchen versehene Goldie-Hündin. Also keine Chance, sie zu behalten.

Allerdings wurde sie dann im November oder so belegt. Das wussten wir, da wir immer noch in Kontakt stehen. Nun ja – da schlich sich der Gedanke ein (der Gedanke an sich ist sooo neu jetzt nicht…), einen zweiten Hund haben zu wollen. Da mit dem „haben wollen“ und „jetzt“ ist bei mir ja so eine Sache. Hatte ich schon einmal beschrieben. Und das hat sich auch nicht verändert. Allerdings hat in diesem Fall auch ein wenig meine Vernunft „hier“ geschrien und ich habe man(n) nur (ehrlich, NUR!!) erzählt, dass dort Nachwuchs ins Haus steht.

Auch ist man(n) ja nur ein Mensch. Als zweiter Hund kam für ihn also nur eine „Tochter von Tjorven“ in Frage. Wir überlegten hin- und her. Hm – nein. Eigentlich nur „hin“.

Und nun zieht bei uns Ende März ein:

IMG_3133

Peaches, 1 Tag

Natürlich blieb es nicht aus, dass viele – eigentlich fast alle – uns gefragt haben, was „das denn soll“ und ob wir „Langeweile“ haben.

Es gibt da keinen Grund für. Wir haben es uns gewünscht. Wir lieben Hunde. Wir haben Bones geliebt, er gehörte sooo unendlich zur Familie. Peanut ist mittlerweile unser neuer großer Schatz. Und auch Peaches wird dazugehören. Voll und ganz. Und rechtfertigen müssen wir uns schon gar nicht.

Hinzu kommt, dass Peanut – anders als Bones – einen „Kumpel“ neben sich braucht. Das sagt mir so mein Gefühl. Ich betrachte ihn oft, wenn wir gegen Abend zu Hause Feierabend haben – wir machen wirklich viel mit ihm. Es ist klar, dass sich „Gassigehen“ nicht nur auf „spazieren gehen mit Hund“ beschränkt – oder? Aber es reicht ihm nicht. Er jammert trotzdem. Nein – das ist natürlich kein vorgeschobener Grund. Aber ich bin mir ganz, ganz sicher, er wird es lieben.

Und nein, er ist noch nicht erzogen. Er ist – wie oben bereits geschrieben – ein Pubertier. Auf mich hört er ab und zu, wenn er mich erkennt 🙂 , auf man(n), wenn er die Stimme erhebt (und DIE hört man in der ganzen Stadt, glaubt mir….). Wir sind sehr, sehr zufrieden mit ihm. Das „bei Fuß“ laufen klappt schon recht gut. Wenn er allerdings einen „frischen“ Duft in die Nase bekommt, vergisst er seinen Namen, wo er ist und dass es draußen hell ist…. Aber wir kennen das und sind uns sicher, das bekommen wir auch dieses Mal in den Griff. Er apportiert für sein Leben gerne, räumt alles an Socken, Unterwäsche, T-Shirts, leeren Flaschen, Joghurtbechern, Verpackungen……weg, was er finden kann. Und er hilft uns auch beim Aufräumen – also, wir nutzen ihn dazu. Das macht ihm nämlich – im Gegensatz zu mir – wirklich Spaß.

Genau. Kann stressig sein mit ihm. Und zu alldem „Pubertier“ holen wir uns noch einen Welpen. Bedeutet im Umkehrschluss – wir haben zu Hause wirklich Krieg. Also, wahrscheinlich. Ich bin mir sicher, meine Tochter wird mich die erste Woche hassen (sieh wohnt nämlich mit ihren Zwillingen unter uns. Altbau und so. Kennt Ihr..?). Ich bin mir sicher, mein Mann und ich werden uns hassen. Ich bin mir auch sicher, wir werden die ersten Tage / Wochen zweifeln, ob das richtig war. Und auch hier gilt: Alles wird gut und wir werden uns wieder liebhaben, so wie immer.

Wir haben beschlossen, es in diesem Sommer zu Hause richtig gemütlich zu machen. Wir werden unser Grundstück einzäunen (endlich). Wir werden unseren Garten genießen. Das ging letztes Jahr aus verschiedensten Gründen nicht – dieses Jahr freue ich mich da total drauf. Wir haben nämlich einen schönen Garten. Und wir können den Garten auch bei Regen genießen. Auch dafür werden wir sorgen. Auf alle Fälle viel draußen sein. Wir brauchen und wollen das als Erholung. Wir fahren nämlich nicht großartig in den Urlaub. Das können Gott sei Dank die Kinder endlich alleine.

Wir haben nämlich dann Hunde.

 

 

 

Welpenblues? WIR doch nicht!

IMG_0106

Ich beginne jeden Morgen im Büro mit: „Guten Morgen, ich bin ja sooooo müde!“ Und bin ja sooo froh, solche Kolleginnen und Chefs zu haben.

Wir stellen nach 3 Wochen also fest: Er ist ein kleiner Krawallkopf. Keine Frage.

Allerdings ist auch viel passiert.

Nachdem er ja die ersten 2-3 Nächste eigentlich ganz gut geschlafen hat und ich im Grunde schon berichten wollte, dass er stubenrein ist – fing er an, überall hin zu pischen. Und auch, so eklig das auch ist, sein großes Geschäft machte er fast nicht mehr draußen. Und das auch 6-7 Mal am Tag. Ich kenn mich jetzt gut aus mit Putzlappen, Desinfektionsmittel und weißem Essig.

Kann er das Futter nicht ab? Ist das alles zu aufregend für ihn? Verhungert er uns? Und warum zur Hölle dreht er immer so auf, als wenn er Energy im Trinknapf hat? Fragen über Fragen…..die wir nicht in den Griff bekommen haben.

Also rief ich mal die neuen Familien seiner Geschwister an. Und siehe da: Auch dort verlief es anders als geplant – nämlich fast genauso wie bei uns.

Ich setzte mich dann Abends einfach mal auf die Couch (während es endlich schlief….) und machte mir ein paar Notizen. Nichts, aber auch GAR NICHTS klappte so richtig wie vorgenommen. Ausser das mit dem totaaal entzückend aussehen. Das kann er immer noch großartig.

Nun war er ja auch noch (gewünscht) wirklich sehr jung, als er bei uns einzog. Und es ist Sommerzeit, was bedeutet, wir sind natürlich auch viel draußen. Dort sind bekanntlich unendlich viele neue Eindrücke. Angefangen beim Gassigehen (klappt ganz gut, Ausnahmen: „OH, guck mal, ein Blatt, eine Feder, eine Hummel….“) bis hin zum Erkunden des Gartens. Der ist ja nun nicht sooo klein und es ist für einen kleinen Hund natürlich total spannend und alles irgendwie neu. Ausserdem entdeckte er seinen Schatten (ja, wirklich, er spielt mit seinem Schatten)….dementsprechend schwierig war es, Gassi zu gehen. Und er verarbeitet viel, während er schläft.

Was wir allerdings nicht wussten war, dass ihm vielleicht sein Futter nicht bekommt. Maximal blöd, da Mann (Ich hatte es ihm gesagt!!) natürlich den 15 kg-Sack gekauft hat. Nun kam es, dass Peanut auch noch eine Zecke hatte (nicht ungewöhnlich bei tropischen Temperaturen). Diese Zecke hatte wohl irgendeine Behinderung. Jedenfalls wollte Mann sie entfernen, wie immer und bekannt, und sie riss einfach in der Mitte durch. War ja so richtig scheisse – also ab zur Tierärztin. O.k., da wurde auch gleich das Problem mit dem Futter angesprochen.

Nun ja – , was soll ich sagen, wir gewannen das ganze Programm. Vorsichtshalber Kotproben sammeln, anderes Futter (gut für den Magen-Darm-Trakt), Antibiotika wegen der herausoperierten Zecke und Anti-Durchfall-Mittel.

Hurra – er schläft nun durch. Herrlich. Und erschreckend, wie schnell man sich daran gewöhnt, nicht mehr durchzuschlafen.

Dummerweise lag seine Stuhlinkontinenz nicht am Futter – er hatte sich wohl einen Parasiti eingefangen. Passiert mal und relativ schnell bei einem Welpen. Also desinfizieren wir alle Schlafplätze, alle Plüschis, alle Näpfe, das Hundekind und uns. Und überhaupt alles. Kriegen wir schon in den Griff – ist ja so ein bisschen wie mit Läusen beim Kind. Auch nicht schön. Und immerhin kann er dann die restlichen 12 kg Futter noch auffressen.

Mittlerweile kann er wirklich gut auf seinen Namen hören. Ich hatte ja die Befürchtung, er weiß nicht, wer er ist. Immerhin jagt er seinen Schatten….

Er kommt angelaufen (echt jetzt!), wenn man seinen Namen ruft, kann „Sitz“, „Platz“ und auch „Bleib“ (für so ca. 5-7 m).

Es ist uuuuuunglaublich anstrengend, wieder bei Null anzufangen, macht aber auch total viel Spass! Gut – Mann ist ein bisschen sehr mies drauf, liegt wohl am mangelnden Schlaf (wobei – eigentlich schläft das Hundekind durch….hm). Er hält uns wirklich auf Trab und wir verlieben uns jeden Tag neu in dieses kleines Pelzgesicht.

Und das Wichtigste haben wir geschafft: Er hat uneingeschränktes Vertrauen zu uns. Und darauf sind wir echt stolz und sind uns sicher, dass das ein ganz toller großer Goldie wird. Irgendwann. Das dauert (hoffentlich) noch ein bisschen. Bis dahin genießen wir diese klitzekleinen Knopfaugen, die uns jeden Morgen wachstarren.

Und die Nummer mit der Fellbürste und dem Autofahren kriegen wir auch noch hin.

Er ist eingezogen oder auch – Müdigkeit in einer neuen Dimension

Ich stelle vor:

Peanut

DSCN0904

Ich hatte ja schon geschrieben, dass wir wissen worauf wir uns einlassen.

Das war gelogen.

Wir wissen nämlich – nichts. Es mag sein, dass das mit unserem Alter und der dazugehörigen Vergesslichkeit zu tun hat. Es kann aber auch sein, dass er, wie sollte es auch sonst sein, total anders ist.

Eigentlich wollte ich hier schreiben, wie stolz wir auf ihn schon sind. Und aufzählen, was er nach 3 Tagen schon alles kann. O.k. Mach ich mal.

Er kann:

  • Voll niedlich aussehen
  • Schlafen
  • Fressen (aber nicht alles, der Herr ist wählerisch)
  • Party machen. Und das mal so richtig!

Er kann nicht:

  • Schlafen, wenn wir es möchten
  • Irgend etwas nicht anknabbern
  • Aufhören in unsere Hände und Füsse zu beißen

Gut. Wir verlangen das auch nicht von ihm. Und es ist schon entzückend. Und ja, wir bringen ihm das alles bei. Aber kurzzeitig verdrängt haben wir die Anfänge mit einem Welpen schon. Auch die kurzen Nächte. Und vor allem muss ich mich mal kurz bei meiner Tocher mit ihren Chaoskeksen entschuldigen. Ich werde NIE wieder sagen, dass es ja nicht schlimm ist, wenn sie um halb sechs ausgeschlafen haben….

Der erste Tag war anstrengend für ihn. Er bekam noch seine Impfung, wurde dann einfach von uns ins Auto gesetzt und weggefahren. Er weinte ein bisschen. Aber im Grunde genommen hat er alles super gut gemacht.

Dann waren wir zu Hause. Er hat direkt seine neue Familie kennengelernt. Und war von „seinem Reich“ erst einmal überfordert. Letztlich hat er dann geschlafen. Ganz artig!

Die erste Nacht war gar nicht schlimm. Wir hatten uns den Wecker gestellt und Mann ging mit ihm um halb 2 raus (ich kann Nachts nicht wegen der Vampire und Werwölfe, ihr wisst schon…..) Um 4 klingelte der Wecker wieder, aber Peanut schlief tief und fest. Um 5 wurde er dann wach, wir sind raus. Alles fertig gemacht und wieder rein. Ich glaubte, nun kann man ja noch ein bis zwei Stunden Schlaf nachholen.

Tja. Falsch gedacht. Dieses Hundebaby ist also anders als gedacht. Er macht wirklich – Party.

Wenn man denkt, man hat aufgeräumt – sollte man sich irgendwo einen Welpen leihen. Funktioniert wirklich. Ich habe Kopfhörer wiedergefunden, die ich schon abgeschrieben hatte, meine Hauspuschen sehen am jetzigen Ort sowieso viel dekorativer aus und wenn man morgens barfuss in die Küche geht und man tritt auf ausgespuckte und wieder erhärtete Welpenbrekkies (wusstet Ihr, dass die wie Lego sind? Und kleben wie Superkleber!) – dann weiß man irgenwie, dass hier was anders läuft als geplant.

Andererseits öffnet man die Augen und schaut in so ein Fusselkopfbabygesicht.

Freitag waren wir zum ersten Check beim Tierarzt unseres Vertrauens. Souverän hat er alles über sich ergehen lassen. Da es so warm war, sind wir dann auch direkt nach Hause. Er hat mit den Zwillingen im Garten gespielt und dann tief und fest geschlafen. Zum Schlafen bringen wir ihn allerdings ins Haus. Uns ist wichtig, dass er „Ruhe“ lernt. Ich möchte keinen überdrehten Junghund, der ständig bespaßt werden möchte. Ein bisschen wissen wir also doch noch.

Das Grillen am Abend erwies sich dann als: „Schatz, ich esse hier im Gras!“. Musste so sein, „es“ kaute an allem, was er fand und jemand musste ja aufpassen. Ja, wir haben noch ein paar giftige Pflanzen im Garten. Die sind schon älter und einen 5 Jahre alten Kirschlorbeer pflanzt man auch nicht so einfach um. Ist auch nicht schlimm, wussten wir ja.

Und dann kam die Nacht. Mann ist wieder mit ihm um 2 rausgegangen. Diesmal entschied sich Peanut aber für eine Outdoor-Party. Pipi wird ja eh überbewertet. Mann stand also über eine halbe Stunde im Garten. Und letztlich ging es dann drinnen weiter. Dafür hat er aber auch bis um halb 7 geschlafen. Danach war er wieder ausgeschlafen.

Wir müssen also gucken, wie er so tickt. Einfach einen Welpen holen und denken, dass man das „schon einmal hatte und daher kennt“ – ist ein fataler Irrtum. Man bekommt in der Tat ein Überraschungsei mit eigenem Charakter.

Und ich denke nicht, dass sich der kleine Kerl von heute auf morgen an uns gewöhnen muss – auch wir gucken, wie er so tickt und stellen uns einfach ein bisschen um und auf ihn ein. Und gemeinsam blicken wir einer wundervollen, spaßigen Zukunft entgegen. Wir sind wirklich verliebt. Und der Dicke hätte ihn auch toll gefunden.

Ich werde hier über Peanut berichten. Wie er sich entwickelt, was er so lernt und was er alles so kaputt macht. Nicht täglich – aber regelmässig. Wer also Lust hat, kann gerne hier mitlesen und über nette Kommentare freue ich mich natürlich auch.

 

Bis bald, ich geh jetzt mal eine Runde schlafen…Rechtschreibfehler werden übrigens korrigiert, sobald ich wieder geradeaus gucken kann.

 

Hier möchte ich übrigens einmal meinen beiden Kolleginnen Yvi und Carini danken! Ohne Euch wäre das alles nicht möglich.